Marrokko-Rundreise
Unsere Tour durch den Süden Marokkos

Vom 05. bis zum 15. April fahren meine Frau und ich mit dem Mietwagen von Marrakech aus in den Hohen Atlas bis an den Rand des Erg Chebbi, werden in der Wüste eine Nacht verbringen und am südlichen Hohen Atlas entlang wieder zurück nach Marrakech fahren.

Geplanter Reiseverlauf:

Abflug am 05.04.2016 um 06.20 Uhr nach Düsseldorf mit Weiterflug um 9.30 Uhr nach Marrakech, Ankunft voraussichtlich um 12.15 Uhr

Das Angebot des Betreibers „unseres“ Riads in Marrakech, uns vom Flughafen abzuholen, haben wir natürlich dankbar angenommen. Ich denke, wir werden hier zwei aufregende Tage in unmittelbarer Nähe zur Altstadt genießen dürfen.

Am 07. April steht dann ab 9.00 Uhr unser Mietwagen am Bahnhof von Marrakech bereit und die Fahrt in Richtung Hoher Atlas kann beginnen. Laut Reiseführer die schönsten und höchsten Wasserfälle von Marokko sollen aus fotografischer Sicht am besten am frühen Nachmittag in der Nähe von Ouzoud besichtigt werden, das sollte wohl klappen. Die kommende Nacht sind wir in Demnat(e) in der Kasbah Illy eingebucht.

Am 08. April steht dann eine Tour durch den Hohen Atlas an, die uns auf hoffentlich fotogenen Wegstrecken, u.a. über einen der beiden Atlas-Pässe, Tizi-n-Tichka, zu unserer nächsten Übernachtungsstation, dem Riad Tamdakhte in der Nähe von Ait Benhaddou, führen wird, einem Ort, der auf keiner Marokko-Rundreise ausgelassen werden soll (und vermutlich dementsprechend touristisch sein wird).

Am 09. April geht es dann über die Strasse der Kasbahs ostwärts bis nach Ait Quasar in der unmittelbaren Nähe der Dadès-Schlucht. Hier werden wir zwei Nächte in der Auberge Chez Pierre verbringen, um einen ganzen Tag lang Zeit zu haben, denn die umliegenden Schluchten und Täler laden zu ausführlichen Besichtigungen, auch Wanderungen, ein.

Am 11. April geht es dann weit in den Südosten des Landes bis hinter Rissani nach Merzouga in die Erg Chebbi; die erste Nacht werden wir im Hotel Ksar Merzouga verbringen, die zweite – und damit auch unsere „Hochzeitsnacht“ in einem der mittlerweile häufig anzutreffenden – und bestimmt ebenfalls sehr touristischen – Berber-Camps in der Wüste Erg Chebbi. Laut verschiedener Internetseiten soll dies hier einer der besten und authentischsten Anbieter sein, nun ja, man wird sehen. Aber eine Nacht in der Wüste und der dort dann zu sehende Nachthimmel wird hoffentlich für das ein oder andere Touristenspektakel entschädigen.

Am 13. April geht es dann auf der südlichen Tour zurück in Richtung Marrakech, wobei noch eine Zwischenübernachtung in Agdz in der Lodge Hara Oasis eingeplant ist, bevor wir

am 14. April wieder in Marrakech, am Ausgangspunkt unserer Rundreise durch Marokko, die letzte Nacht noch einmal im Riad Palais Calipau verbringen werden.

Am 15. April heißt es dann wieder Abschied zu nehmen, um 13.05 Uhr startet unsere Air Berlin – Maschine in Richtung Düsseldorf, von wo aus wir dann am Abend noch nach Berlin weiterfliegen werden und dort gegen 20.10 Uhr landen sollen.

 

Was Ihr mir sagen möchtet...